Finden Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen zu BergMate
Fragen zu GPS, Hintergrundaktivität und Android-Einstellungen
Fragen zu Funktionen, Premium-Features und Bedienung
Einstellungen und technische Fragen
Die Einstellung "Standort immer zulassen" ist essentiell für Ihre Sicherheit:
Tipp: Mit "Nur während App-Nutzung" stoppt das Tracking, sobald Sie das Handy sperren - das macht die App nutzlos!
BergMate ist bereits optimiert, aber hier sind zusätzliche Tipps:
Info: GPS-Updates erfolgen nur alle 15 Sekunden - das spart bereits viel Energie.
Viele Hersteller haben aggressive Energiespar-Modi. Hier die Lösungen:
Samsung:Prüfen Sie folgende Einstellungen:
Test: In der App unter Einstellungen → Test-Benachrichtigung senden
Ja! Die wichtigsten Funktionen arbeiten offline:
Eingeschränkt ohne Internet:
Tipp: Daten werden automatisch synchronisiert, sobald wieder Internet verfügbar ist.
Die Kamera-Berechtigung wird für Sicherheits-Features benötigt:
Datenschutz: Fotos werden nur lokal gespeichert und nur auf Ihren expliziten Wunsch geteilt.
Führen Sie einen Test-Lauf durch:
Tipp: Machen Sie diesen Test vor Ihrer ersten richtigen Tour!
Ja, das ist normal und gewollt! Diese Meldung zeigt, dass die App korrekt funktioniert.
Warum ist das wichtig? Ohne Hintergrundaktivität stoppt das GPS-Tracking und im Notfall fehlen wichtige Positionsdaten!
Ja! BergMate funktioniert mit Dual-SIM-Handys. Beachten Sie:
Empfohlen, aber nicht zwingend.
Mit Google Play Services:Alternative: MicroG als Open-Source-Alternative zu Google Play Services
Funktionen, Bedienung und Premium-Features
Tipp: Die kostenlose Version reicht für gelegentliche Wanderer vollkommen aus!
Das automatische Sicherheitssystem wird aktiviert:
Tour verlängern unterwegs:
Tipp: Planen Sie die Rückkehrzeit immer großzügig!
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Automatische Info (empfohlen):Wichtig: Kontakte sollten wissen, was im Ernstfall zu tun ist!
Ja! Es gibt verschiedene Optionen:
Einfache Eingabe (Kostenlos):Vorteil: Rettungskräfte kennen Ihre geplante Route, auch wenn Sie abweichen mussten.
Das Wetter-Warnsystem überwacht automatisch:
Datenquelle: Kombiniert ZAMG, DWD und lokale Wetterstationen
So laden Sie Karten für Offline-Nutzung:
Speicherplatz: Pro Region ca. 200-500 MB
Tipp: Laden Sie Karten nachts - Server sind weniger ausgelastet.
Die Sturzerkennung nutzt Handy-Sensoren:
Erkennungs-Kriterien:Fehlalarme vermeiden: Aktivieren Sie nur beim Bergsteigen, nicht beim Skifahren!
Ja! Es gibt mehrere Sharing-Optionen:
Live-Tracking (Kostenlos):Datenschutz: Sie kontrollieren, wer was sehen kann und können Links jederzeit widerrufen.
Ja, Ihre Daten gehören Ihnen!
Export-Formate:Ihre Datensicherheit hat höchste Priorität:
Verschlüsselung:Details: Siehe unsere Datenschutzerklärung
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter!
Support-Zeiten: Mo-Fr 8:00-20:00, Sa-So 9:00-18:00